Quantcast
Channel: Recht Archives - Vergabeblog
Browsing all 798 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kommunale Wohnungsbaugesellschaften in Privatrechtsform als öffentliche...

Kommunale Wohnungsbaugesellschaften sind öffentliche Auftraggeber, auch wenn nur ein geringer Teil ihrer Tätigkeit im Allgemeininteresse liegende Aufgaben nichtgewerblicher Art umfasst. Kommunale...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Klare Trennung von Aufklärung und nachgeforderten Erklärungen und...

Keine Rügepräklusion des Bieters bezüglich Vorgaben in Vergabeunterlagen zu Nebenangeboten und kein Ausschluss bei Vermischung der Vergabestelle von Aufklärungsfragen und nachgeforderten Erklärungen....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wettbewerbsregister – BMWi nimmt noch einmal wichtige Verbesserungen im...

Selten wird man vom Gesetzgeber rechts überholt. So aber hier geschehen. Fast zeitgleich mit der Veröffentlichung meines Beitrags zum neuen Wettbewerbsregister auf Vergabeblog.de vom 31/03/2017, Nr....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zwingender Ausschluss wegen schwerer beruflicher Verfehlung (EuGH, Urt. v....

Der Ausschluss wegen schwerer beruflicher Verfehlung kann grundsätzlich unter den Vorbehalt einer Verhältnismäßigkeitsprüfung gestellt werden. Legt sich der Auftraggeber jedoch auf einen zwingenden...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

eVergabe: Heute zündet die 2. Stufe der Umsetzungspflicht für Zentrale...

Artikel 22 der EU-Vergaberichtlinie über die öffentliche Auftragsvergabe (RL 2014/24/EU) vom 26. Februar 2014, in Kraft getreten am 17. April, verpflichtet bekanntlich öffentliche Auftraggeber zur...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

OLG Düsseldorf gibt seine Schulnotenrechtsprechung in wichtigen Punkten auf –...

Das OLG Düsseldorf hält in seinem Beschluss vom 08.03.2017 (Az. VII-Verg 39/16) anlässlich der Dimarso-Entscheidung des EuGH vom 14.07.2016 (Az. C-6/15, vgl. Neusüß, Vergabeblog.de vom 21/08/2016, Nr....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vier ist nicht gleich fünf (VK Thüringen, Beschl. v. 04.10.2016 –...

Das Leistungsbestimmungsrecht des öffentlichen Auftraggebers ist eine der Stellschrauben des Vergaberechts, derer sich der Auftraggeber bedienen kann, um das Vergabeverfahren inhaltlich zu gestalten....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zum Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte bei fehlerhafter...

Auch unterhalb der Schwelle hat der Bieter einen Unterlassungsanspruch, wenn der Auftraggeber Schutzpflichten aus dem vorvertraglichen Schuldverhältnis verletzt. Die Tatsache, dass Bieter am...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Ende der Aufgreifschwellen? Oder: Wann muss der Angebotspreis aufgeklärt...

Ein ungewöhnlich/unangemessen niedriges Angebot darf nicht bezuschlagt werden. Das regeln die § 60 Abs. 3 VgV und § 16d EU Abs. 1 Nr. 1 VOB/A. Erscheint der Preis eines Angebotes deshalb...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Erneut hohe Substantiierungsanforderungen an Aufhebung eines...

Ebenso wie das OLG Celle (Anm. d. Red.: siehe dazu den Beitrag von Herrn Dr. Neusüß in Vergabeblog.de vom 21/04/2016, Nr. 25442) stellt die 3. Vergabekammer Sachsen-Anhalt sehr hohe Anforderungen an...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neues Bauvertragsrecht im BGB ab 01.01.2018

Am 31.03.2017 hat der Bundesrat das bereits am 10.03.2017 vom Bundestag verabschiedete „Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts“ (siehe hier) beschlossen. Dieses verankert in den §§ 650 a – 650 v BGB...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zur Bedeutung des Vorrangs des eigenwirtschaftlichen Verkehrs bei der Vergabe...

Das OLG Frankfurt a.M. hatte sich in seiner Entscheidung u.a. mit der Frage auseinanderzusetzen, ob die Missachtung des im Personenbeförderungsgesetz (PBefG) normierten Grundsatzes des Vorrangs...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auf das Gebot zur Bildung von (mengenmäßigen) Teillosen kann sich nur der...

Ist ein Bieter aufgrund eigener Kapazitäten in der Lage, die ausgeschriebenen Leistungen insgesamt zu erbringen (und damit beispielsweise in der Lage, auf die ausgeschriebenen Fachlose jeweils ein...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Grundsatzentscheidung des BGH: Angebotswertung nach Schulnoten ist zulässig!...

In (s)einer heute veröffentlichten Leitsatzentscheidung vom 4. April hat der Bundesgerichtshof das mit Spannung erwartete Machtwort zur sog. Schulnotenrechtsprechung gesprochen. Danach steht es einer...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wertung nach dem Schulnotensystem: Der BGH soll es nun richten (OLG Dresden,...

Das OLG Dresden ist der Auffassung, dass eine Angebotswertung am Maßstab von Schulnoten hinreichend transparent ist. Es sei demnach weder notwendig noch praktikabel, jedem einzelnen Wertungsaspekt im...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Muss sich ein Unternehmen bei der Selbstreinigung selbst bezichtigen? (VK...

Wie weit geht die Aufklärungspflicht für Unternehmen gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber bei der Selbstreinigung und wann beginnt die Ausschlussfrist des § 126 Nr. 2 GWB? Hat sich ein Unternehmen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auftraggeber müssen auch nicht rechtzeitig eingereichte Bieterfragen...

Öffentliche Auftraggeber sind zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens, auch kurz vor Ende der Angebotsfrist, verpflichtet, erkannte Defizite oder Fehler in den Vergabeunterlagen zu korrigieren, selbst...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Paukenschlag aus Düsseldorf: Auch laufende Aufträge sind gültige Referenzen!...

Öffentliche Auftraggeber müssen bei der Wertung von Referenzen auch Aufträge berücksichtigen, die noch nicht abgeschlossen sind. Sonst verstoßen sie gegen das Gleichbehandlungsgebot. Die gängige...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

eVergabe: Auftraggeber ist für den Zugang zur E-Vergabe-Plattform...

Lässt der Auftraggeber die Einreichung von Angeboten ausschließlich über eine eVergabe-Lösung zu und ist es einem Bieter wegen technischer Schwierigkeiten nicht möglich sein Angebot ordnungsgemäß und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sechs, setzen! Schulnoten und (k)ein Ende? (BGH, Beschl. v. 04.04.2017 – X ZB...

Der BGH setzt dem Streit um die Schulnoten ein Ende, verlagert die Probleme jedoch auf eine andere Ebene. Nichts hat die Vergabepraxis im vergangenen Jahr so sehr bewegt wie die Zulässigkeit der...

View Article
Browsing all 798 articles
Browse latest View live